Datenschutzerklärung
Information der Betroffenen:
Webseiten-Datenschutzerklärung und zugleich Information der Betroffenen gemäß Artikel 13 und Artikel 14 EU-Datenschutzgrundverordnung.
Angaben zur Verantwortlichen Stelle
Unternehmen:
OCX GmbH
Gesetzlicher Vertreter: Vincent Osterloh
Adresse:
Wilhelmstr. 4a
70182 Stuttgart
Datenschutzbeauftragter:
service@ocx.de
Impressum:
http://www.ocx.de/impressum
Allgemeine Datenverarbeitungs-Informationen
Betroffene Daten:
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Eine über die Reichweite der gesetzlichen Erlaubnistatbestände hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Verarbeitungszweck:
Durchführung von IT-Dienstleistungen; Vertragsdurchführung
Kategorien von Empfängern:
Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften, externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
Drittlandtransfers:
Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.
Dauer Datenspeicherung:
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel zehn Jahre.
Spezifische Angaben zur Webseite
Grundfunktionalität der Webseite:
Beim Besuch dieser Webseite überträgt Ihr Browser folgende Arten von Daten, welche bei uns gespeichert werden:
• die IP-Adresse des zugreifenden Rechners
• die Serveranfragen (z.B. Seitenaufrufe) samt Zeitpunkt
• den Browsertyp
• die Referrer-URL (d.h. die Adresse der zuvor besuchten Webseite, falls Sie durch Betätigen eines Hyperlinks von dort auf unsere Webseite gelangt sind) Diese ersten drei Datentypen sind technisch erforderlich, um Ihnen die aufgerufenen Seiten dieser Webseite richtig darzustellen. Daneben können sie bei Bedarf dazu verwendet werden, den sicheren Betrieb dieser Webseite aufrecht zu erhalten. Die Referrer-URL wird in anonymisierter Form für werbe-statistische Zwecke verwendet.
Sitzungscookies:
Diese Webseite verwendet eigene „Cookies“, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen („Cookies“ sind Datensätze, die vom Webserver an den Browser des Nutzers gesandt und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden). In unseren eigenen „Cookies“ werden keinerlei personenbezogene Daten gespeichert. Sie können die Verwendung von „Cookies“ generell verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser die Speicherung von „Cookies“ untersagen.
Google Analytics:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Speziell für Browser auf mobilen Geräten klicken Sie bitte diesen Link , um die anonymisierte Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite für Ihren Browser mittels eines so genannten „Opt-Out-Cookies“ zukünftig zu verhindern.
Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann. Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Microsoft Clarity
Wir setzen Microsoft Clarity ein. „Microsoft Clarity“ bezeichnet ein Verfahren von Microsoft, bei dem eine Nutzeranalyse auf Grundlage einer pseudonymen Nutzer-ID und damit auf Grundlage von pseudonymen Daten, wie bspw. die Auswertung von Daten über Mausbewegungen oder von Leistungsdaten über bestimmte Internetpräsentationen, möglich ist.
Dabei verarbeiten wir insbesondere Nutzungsdaten (bspw. besuchte Internetpräsentationen, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (bspw. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Standortdaten (Angaben zur geografischen Position eines Gerätes oder einer Person), Bewegungsdaten (Mausbewegungen, Scrollbewegungen) in pseudonymisierter Form. Wir haben die entsprechenden Einstellungen so vorgenommen, dass schon die Datenerhebung an und durch Microsoft allein pseudonymisiert erfolgt, insbesondere in Form des IP-Masking (Pseudonymisierung der IP-Adresse).
Betroffen von dieser Datenverarbeitung sind alle Nutzer unserer Website, die der entsprechenden Nutzung über unseren Cookie-Einwilligungs-Dienst zugestimmt haben. Die Datenverarbeitung erfolgt damit allein auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Der Zweck der Verarbeitung ist das Tracking (bspw. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Remarketing, Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen), Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing, Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen), Reichweitenmessung (bspw. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Nutzer), Cross-Device Tracking (geräteübergreifende Verarbeitung von Nutzerdaten für Marketingzwecke). Auf Ihre Widerspruchsrechte gemäß dieser Datenschutzerklärung werden Sie hingewiesen. Microsoft Clarity: Onlinemarketing und Webanalyse; wird angeboten durch Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA; Internetpräsentation: https://clarity.microsoft.com; Datenschutzerklärung: https:// privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https:// choice.microsoft.com/de-DE/opt-out.
Calendly:
Wir bieten auf unserer Website die Option an, Termine über das Tool Calendly (vor) zu buchen. Bei Klick auf den Button „Career-Coffee-date“ werden Sie auf die Website calendly.com des Unternehmens Calendly LLC, BB&T Tower, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA (nachfolgend „Calendly“ genannt) weitergeleitet. Bei der Terminvereinbarung ist generell die Angabe von personenbezogenen Daten notwendig, welche dies sind, entnehmen Sie bitte dem auszufüllenden Formular. Bei Buchung eines Termins über Calendly werden Ihre auf der Website von Calendly eingegebenen Daten von Calendly an uns weitergegeben und von uns gespeichert und verarbeitet, um den Termin durchzuführen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Betreffend die Verarbeitung Ihrer Daten bei Calendly selbst, verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Calendly, abrufbar unter: https://calendly.com/pages/privacy.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten in die USA und somit in ein unsicheres Drittland übermittelt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier: https://calendly.com/pages/security. Die Nutzungsbedingungen von Calendly, denen wir bei unserer Anmeldung bei Calendly zugestimmt haben, enthält zudem folgendes Datenverarbeitungsaddendum: https://calendly.com/pages/dpa mit welchem das Unternehmen Calendly Ihnen im Hinblick auf die Datenübertragung in die USA zusätzlichen Schutz zusagt, um die DSGVO-Vorgaben zu erfüllen. Für die USA bestehen derzeit weder ein Angemessenheitsbeschlusses der EU noch sonst geeignete Garantien. Der Schutz Ihrer Daten kann im Zielland USA nicht gewährleistet werden.
In den USA besteht aktuell kein der EU gleichwertiges Datenschutzniveau. Daher geht die Übermittlung mit entsprechenden Risiken einher. Insbesondere bestehen keine Garantien im Hinblick auf das Unterbleiben von Zugriffen auf Ihre übermittelten Daten durch staatliche Stellen. So kann es z.B. nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden auf Grundlage von Abschnitt 702 des Foreign Intelligence Surveillance Act (kurz FISA; zu Deutsch etwa „Gesetz zur Überwachung in der Auslandsaufklärung“, ein Gesetz, das die Auslandsaufklärung und Spionageabwehr der Vereinigten Staaten regelt) und/oder auf Grundlage des sogenannten CLOUD Act (Clarifying Lawful Overseas Use of Data Act) auf Ihre Daten zugreifen. Wir weisen Sie in diesem Zusammenhang ausdrücklich darauf hin, dass Ihnen als EU-Bürger insoweit keine effektive Rechtsschutzmöglichkeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten durch US-Behörden zur Verfügung steht. Wenn Sie die Buchung eines Termins über Calendly vornehmen, so tun Sie dies in Kenntnis dieser Risiken, die Sie dadurch auch bewusst in Kauf nehmen.
Brevo:
Wir nutzen Bravo für das Verwalten von Kontakten und Versenden von Nachrichten. Diese Art von Diensten ermöglichen die Verwaltung einer Datenbank mit E-Mail-Kontakten, Rufnummern oder jeglichen weiteren Kontaktinformationen, um mit dem Nutzer zu kommunizieren.
Die Dienste können auch Daten darüber sammeln, an welchem Datum und zu welcher Uhrzeit Nachricht vom Nutzer gelesen wurde, sowie darüber, wann der Nutzer mit eingehenden Nachrichten interagiert, beispielsweise durch Klicken auf Links, die darin enthalten sind.
Brevo Email (Sendinblue GmbH)
Brevo ist ein von Sendinblue GmbH bereitgestellter Service für die Verwaltung von E-Mail Adressen und den Versand von Nachrichten.
Erhobene personenbezogene Daten: Cookie; E-Mail; Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Deutschland, Frankreich
Datenschutzerklärung: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
AWS CloudFront CDN
Zweck der Verarbeitung: Persönlichere Gestaltung und Funktionsfähigkeit unserer Website; Gewährleistung der Sicherheit unserer Website und unserer informationstechnischen Systeme Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.
Datenkategorien: Nutzungsdaten, Verbindungsdaten.
Empfänger der Daten: Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109 USA.
Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Im Einzelfall USA (auf Basis der
Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission, Art. 46 Abs. 2 Buchst. c).Speichern wir auf Ihrem Endgerät aufgrund Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten oder lesen solche aus? Nein.
JSDelivr CDN
Zweck der Verarbeitung: Persönlichere Gestaltung und Funktionsfähigkeit unserer Website; Gewährleistung der Sicherheit unserer Website und unserer informationstechnischen Systeme.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.
Datenkategorien: Nutzungsdaten, Verbindungsdaten.
Empfänger der Daten: Prospectone Sp. z o.o., ul. Krolweska 65A, 30-081, Krakow, Polen. Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Keine.Speichern wir auf Ihrem Endgerät aufgrund Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten oder lesen solche aus? Nein
Angaben zur weiteren Datenverarbeitungsverfahren
Kundendaten/Interessentendaten
Betroffene Daten:
Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Verarbeitungszweck:
Vertragsdurchführung, u.a. Angebote, Aufträge, Verkauf und Rechnungsstellung sowie Qualitätssicherung.
Kategorien von Empfängern:
Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung und Hosting, für Versand, Transport und Logistik, Dienstleister zum Druck und Versand von Informationen und Call Center.
Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist, u.a. zur Bonitätsauskunft bei Kauf auf Rechnung, zum elektronischen Versand von Informationen, zu Qualitätssicherungszwecken.
Drittlandtransfers:
Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter, u.a. für Versand, Transport und Logistik außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.
Dauer der Datenspeicherung:
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel zehn Jahre.
Beschäftigtendaten
Betroffene Daten:
Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Verarbeitungszweck:
Vertragsdurchführung, u.a. Angebote, Aufträge, Verkauf und Rechnungsstellung, Qualitätssicherung.
Kategorien von Empfängern:
Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften, u.a. Finanzamt, Sozialversicherungsträger, Berufsgenossenschaft.
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung und Hosting, zur Entgeltabrechnung, zur Reisekostenabrechnung, zu Versicherungsleistungen, zur Fahrzeugnutzung.
Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist, u.a. zur Auftragsakquise, zu Versicherungsleistungen.
Drittlandtransfers:
Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter, u.a. für Versand, Transport und Logistik außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.
Dauer der Datenspeicherung:
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel zehn Jahre.
Lieferantendaten
Betroffene Daten:
Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Verarbeitungszweck:
Vertragsdurchführung
Kategorien von Empfängern:
Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften, u.a. Finanzamt, Zoll.
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung und Hosting, Buchhaltung, Zahlungsabwicklung.
Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
Drittlandtransfers:
Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter, u.a. für Versand, Transport und Logistik außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.
Dauer der Datenspeicherung:
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
Informationen und Kontakte
Darüber hinaus können Sie jederzeit ihre Ansprüche auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder der Wahrnehmung Ihres Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Hier finden Sie die Möglichkeit, uns per E-Mail oder Brief zu kontaktieren. Sie haben ferner das Recht, sich bei Beschwerden an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden.
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.